Now Reading
Ein Dach für die (ehemalige) Heeresbäckerei

Ein Dach für die (ehemalige) Heeresbäckerei

(Kassel-Niederzwehren). Die Heeresbäckerei, Teil des denkmalgeschützten Magazinhof-Ensembles an der Kurt-Wolters-Straße, wird mit ihren drei Vollgeschossen zu einem zeitgemäßen Büro- und Multifunktionsgebäude umgebaut. Realisiert wird das Projekt von dem Kasseler Bauunternehmen Goldbeck, das nach Fertigstellung selbst in einen Teil des Gebäudes einziehen wird. Dessen historische Struktur soll erhalten werden, bzw. nach der Sanierung erkennbar bleiben.

So wird das Dach des Hauptgebäudes für das gestern und heute die Holzvergiebelung geliefert wurde (siehe Fotos), im Anschluss mit Schieferschindeln gedeckt und die Fenster erhalten nach historischem Vorbild „Sprossen“. Am Ende soll hier ein modernes Bürogebäude „mit Altbauflair“ stehen, für das eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold angestrebt wird.

Zur Geschichte: Der Magazinhof inklusive der Heeresbäckerei wurde in den Jahren 1939 und 1940 als Ersatzverpflegungsmagazin errichtet. In den drei Silos lagerten während der Kriegsjahre Getreide und andere Lebensmittel. Aus diesem Grund nahmen Alliierte das Lager ins Visier und zerstörten es stark. Nach dem Wiederaufbau Ende der 1940er Jahre nutzen die Kasseler den Magazinhof wieder als Lagerfläche. Bis 1994 fand sich hier u.a. die Bekleidungskammer der Bundeswehr und im Gebäude gegenüber Kassels erste IKEA-Filiale.