Now Reading
Reise-Schnäppchen für Senioren

Reise-Schnäppchen für Senioren

Die Reiseziele und Reisedaten
Die Reise zum Jugendseeheim auf der Insel Sylt beginnt am Montag, 24. April, und endet am Sonntag, 7. Mai. Auf einem Gelände von 23 Hektar bieten die zehn Häuser des Jugendseeheimes vielfältige Möglichkeiten für einen entspannten Aufenthalt: Outdoor-Schach, ein Minigolfplatz und natürlich die nur wenige Gehminuten entfernte Nordsee.
Im Haus Panorama in Schönau am Königssee in den Berchtesgadener Alpen, so die Landkreis-Pressestelle, findet der Erholungsaufenthalt von Freitag, 26. Mai, bis Mittwoch, 7. Juni, statt. Das weitläufige Gelände verfügt über eine Liegewiese, sonnige Sitzplätze und eine Lagerfeuerstelle. Zudem ist eine kleine Sauna mit Ruheraum und Außenbereich vorhanden.

Bei beiden Fahrten gibt es ein vielfältiges Programm. Es werden unter anderem Gymnastik, Spieleabende, Wanderungen und Tanzabende angeboten.

Die Reisebedingungen
Das Angebot richtet sich an Personen, die ihren ersten Wohnsitz in der Stadt Kassel haben. Hin- und Rückfahrten bei beiden Terminen erfolgen mit Reisebussen.

Die Reisekosten
Die Kosten für Erholungsfreizeiten auf Sylt betragen inklusive Vollpension 481 Euro (Doppelzimmer ohne eigene Dusche und WC) beziehungsweise 546 Euro (Doppelzimmer mit Dusche und WC). Hinzu kommen Fahrtkosten von etwa 105 Euro. Für ein Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 7 Euro (ohne Dusche und WC) beziehungsweise 8 Euro (mit Dusche und WC) pro Tag berechnet.
Der Aufenthalt im Haus Panorama Schönau kostet 588 Euro (Doppelzimmer mit Dusche und WC) einschließlich Vollpension. Fahrtkosten und Kurtaxe in Höhe von etwa 100 Euro kommen hinzu. Dabei richtet sich die Höhe nach der Anzahl der teilnehmenden Personen. Der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 10 Euro pro Tag.

Teilnehmende mit geringem Einkommen können einen Zuschuss beantragen. Hierzu sind der Personalausweis sowie entweder die „Mittendrin! Teilhabecard Kassel“ oder ein Mietnachweis sowie Einkommensunterlagen (Rentenbescheid, Wohngeldbescheid, Leistungsbescheide Sozialamt, Kontoauszüge, Sparbücher) bei der Anmeldung vorzulegen.

Die Reiseanmeldung
Interessierte können sich von Montag, 6. Februar, bis Freitag, 17. Februar, beim Referat für Altenhilfe in der Fünffensterstraße 5 für die Reisen anmelden. Dies ist allerdings ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon unter 0561 787 5024 oder 787 5071 möglich. Dort erhalten Sie vorab ebenso weitere Informationen zu den Fahrten.